Im Magazin des Institut für Sozialethik ist ein Artikel zum Projekt Dialog III erschienen:

Im Magazin des Institut für Sozialethik ist ein Artikel zum Projekt Dialog III erschienen:
Am Mittwoch, 02.09.2020 konnten wir unser offenes Forum zum Thema «Prävention und Aufklärung von Racial Profiling» nachholen. Unter Berücksichtigung der BAG-Richtlinien (COVID-19) trafen wir uns mit Interessierten, Betroffenen sowie Vertreter*innen der Kantonspolizei Bern zu einem offenen Dialog.
Teilgenommen haben 30 Personen (Anmerkung: im Artikel ist von 20 Personen die Rede).
Der Bund berichtete über das Forum:
Es ist soweit: Das Forum zum Thema «Prävention und Aufklärung von Racial Profiling» kann nachgeholt werden!
Am Mittwoch, 02.09.2020 bietet das Forum für all jene Menschen, welche bereits einmal eine Personenkontrolle durch die Polizei erlebt und diese als diskriminierend empfunden haben, die Möglichkeit, ihr Erlebnisse und Erfahrungen einzubringen.
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich dem Coronavirus bitten wir Sie, sich via Mail vorab zum Forum anzumelden: mail@gggfon.ch.
Am Donnerstag, 10. September 2020 findet unser nächster Zivilcouragekurs in Wabern statt:
Zivilcourage…
… zeigt sich oft schon im Kleinen und bedeutet hinschauen, für sich und andere einstehen und sich einsetzen.
An diesem Kursabend lernen Sie in einem geschützten Rahmen die wichtigsten Werkzeuge kennen, damit Sie:
– Situationen richtig einschätzen
– Möglichkeiten kennen, um sich angemessen zu verhalten
– helfen, ohne sich und andere unnötig zu gefährden
– sich Respekt verschaffen, ohne selber Gewalt anzuwenden
– „stopp“ sagen, wenn es nötig ist
Sie erweitern Ihr Verhaltensrepertoire und gewinnen neue Erkenntnisse.
Eine Theaterimprovisationsgruppe begleitet den Abend.
Datum: 10.09.2020
Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr, Imbiss ab 18:30 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Wabern, Kirchstrasse 210, 3084 Wabern
Unkostenbeitrag: 15.- CHF / Person inkl. Imbiss
Anmeldung bitte via Telefon oder Mail:
Mail: petra.waelti@kg-koeniz.ch
Telefon: 031 978 32 64 oder 031 978 32 44
La large solidarité, qui a pu être vue et ressentie en de nombreux endroits ces derniers jours, ainsi que la confrontation avec le racisme et la discrimination raciale sont non seulement précieuses, mais nécessaires!
Die breite Solidarität, die in den letzten Tagen vielerorts zu sehen und spürbar war, sowie die Auseinandersetzung mit Rassismus und rassistischer Diskriminierung sind nicht nur wertvoll, sondern notwendig!
Hier finden Sie das Video in Deutscher Sprache.