Spiez: neue Mitgliedsgemeinde
Es freut uns sehr, dass die Gemeinde Spiez ab sofort zu den gggfon-Mitgliedsgemeinde zählt und zusammen mit uns die Botschaft «Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus» vertritt.
Biel / Bienne unterstützt das gggfon im Diskriminierungsschutz
Die Stadt Biel / Bienne unterstütz das gggfon mit einer Anschubsfinanzierung im Diskriminierungsschutz.
Verschoben: Aufsuchendes Angebot im Zentrum5 vom 22.04.20
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation verschieben wir unser aufsuchendes Angebot vom 22. April 2020 im Zentrum5. Wir sind jedoch weiterhin mit unserem Informations- und Beratungsangebot für Sie da: Sollten Sie ein Erlebnis oder Fragen in den BEreichen Rassismus, rassistische Diskriminierung, Diskriminierungsschutz, Rechtsextremismus oder Gewalt im öffentlichen Raum haben, kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Newsletter.

Projekt Dialog III
Prävention und Aufklärung von «Racial Profiling»
In der Vergangenheit kam es bei Personenkontrollen verschiedentlich zu Konflikten zwischen People of Color und der Polizei. Die Kontrollierten fühlten sich diskriminiert und die Polizistinnen und Polizisten sahen sich bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages eingeschränkt. Aus diesem Grund wurde im Sommer 2012 das Projekt Dialog gestartet, welches das Ziel hat, den Dialog zwischen People of Color und der Kantonspolizei Bern zu fördern um Konflikte bei Personenkontrollen zu vermeiden. Gemeinsam wird die Vision verfolgt, dass der gegenseitige Umgang zwischen People of Color und der Polizei menschenwürdig und frei von Diskriminierung ist.
Mehr Informationenverschoben: Forum zum Projekt Dialog III
Aufgrund der aktuellen Lage betreffend der Ausbreitung des Coronavirus sehen wir uns gezwungen das Forum, welches auf den Montag, 23.03.2020 angesetzt war, zu verschieben.
Für interessierte Personen besteht die Möglichkeit sich an uns zu wenden (mail@gggfon.ch) und so über die weitere Planung direkt informiert zu werden.
Mehr Informationenverschoben: Zivilcourage-Workshop in Bern Bethlehem
Zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus wurde die Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus abgesagt.
Von diesem Entscheid ist auch unser Zivilcourage-Workshop vom Freitag, 27. März 2020 in Bern Bethlehem betroffen.
Für uns ist jedoch klar: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir planen gemeinsam mit den Ansprechpersonen der Quartierarbeit Bern West und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Bern Bethlehem den Workshop zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Interessierte Personen können sich an uns wenden und werden so über den weiteren Verlauf der Planung direkt informiert: mail@gggfon.ch
verschoben: Stopp-Rassismus-Kiosk am «United in Sports»
Im Rahmen der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus ist das gggfon mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk während dem «United in Sports» vor Ort anwesend.
Das diesjährige «United in Sports» der Strassenliga des Kantons Bern musste zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden. Die Verantwortlichen der Strassenliga des Kantons Bern sind nun daran, einen möglichen Ersatztermin zu finden.
Das gggfon bleibt mit den Verantwortlichen der Strassenliga in Kontakt und hofft, bei der Durchführung am Ersatztermin wieder mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk mit dabei zu sein.
verschoben: Zivilcouragekurs in Olten
Das Amt für soziale Sicherheit (ASO) Kanton Solothurn hat entschieden, alle öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus des Kantons Solothurn abzusagen.
Der Zivilcouragekurs, welcher für den Mittwoch, 18. März 2020 in Olten geplant war, kann somit leider zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus nicht stattfinden.
Wir hoffen gemeinsam mit den Organisator*innen der Aktionstage darauf, den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
Interessierte Personen können sich an uns wenden und werden so über den weiteren Verlauf der Planung direkt informiert: mail@gggfon.ch
