Petition “Verbot von Nazisymbolik”

Vor kurzem hat sich der Bundesrat gegen ein konsequentes Verbot von Nazisymbolik im öffentlichen Raum ausgesprochen. Die GRA (Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus) fordert daher mit dieser Petition den National- und Ständerat auf, die hängigen Vorstösse mit der Forderung eines Verbots anzunehmen und damit ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützen und mit Ihrem Netzwerk teilen.

Soirée Dialogue

Jeudi 18 novembre a eu lieu la soirée Dialogue autour de l’exclusion et des discriminations raciales à Bienne. Merci à Multimondo, à la Haus pour Bienne et à tout-e-s les participant-e-s !

Am Donnerstag, 18. November, fand der Dialogue-Abend zu Ausgrenzungen und rassistischen Diskriminierungen in Biel statt. Vielen Dank an Multimondo, an Haus pour Bienne und an alle Teilnehmenden!

3. Forum Migration und Integration Biel, 11.11.2021

gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus ist am 3. Forum Migration und Integration in Biel mit einem Stand anwesend. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere Informations-, Melde- und Beratungsstelle und die Themen Rassismus / rassistische Diskriminierung.

gggfon – Ensemble contre la violence et le racisme sera présente avec un stand au 3ème Forum Migration et Intégration à Bienne. Venez vous renseigner sur notre centre d’information et de conseil et sur les thèmes du racisme / de la discrimination raciste.

Schau hin! Rassismus und Zivilcourage

Das gggfon führt Kurse und Weiterbildungen durch, beteiligt sich an Diskussionsrunden und hält Referate. Inhalt und Form werden an die Bedürfnisse des Auftraggebers oder der Auftraggeberin angepasst. Die Themenbereiche sind RassismusGewalt im öffentlichen RaumRechtsextremismus und Zivilcourage.

Ausschreibung auf éducation21: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal

Stop-Rassismus-Kiosk im Emmental

Reise mit dem Jugendforum Ämmitau durch das Emmental, 25. September 2021.

Mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk machte das Jugendforum Ämmitau an verschiedenen Orten im Emmental auf das Thema Rassismus aufmerksam. Von Bern nach Lützelflüh und weiter nach Hasle-Rüegsau reiste der Kiosk mit dem Jugendforum Ämmitau und dem gggfon am 25. September 2021 durchs Emmental.

Dem Jugendforum ist es wichtig, dass das Thema Rassismus nicht nur in den Städten behandelt wird, sondern auch auf dem Land. Der Dialog mit der Bevölkerung ist dafür wichtig. So kam es bei beiden Stopps zu freundlichen Begegnungen und intensiven Gesprächen.